Die Unternehmensgruppe verfügt in Ungarn über mehr als 200 Einzelhandelsgeschäfte und baut in Zusammenarbeit mit Green Geo seit 2023 kontinuierlich die Zahl ihrer mit Solaranlagen ausgestatteten Geschäfte aus, um ihre Ziele für eine CO2-neutrale Bilanz zu erreichen.
„Nach einem langen und komplexen Auswahlverfahren wurden wir in den Kreis der internationalen Lieferanten der Unternehmensgruppe aufgenommen. Unsere technische und technologische Kompetenz sowie unsere Referenzen im Bereich Solaranlagen wurden gründlich geprüft, und wir mussten im Rahmen des Verfahrens auch eine Machbarkeitsstudie erstellen. Nach der erfolgreichen Installation einer hervorragend bewerteten Solaranlage auf einem Kaufhaus haben sie sich schließlich für uns entschieden, und wir haben uns zu einer langfristigen Zusammenarbeit verpflichtet”, erklärt Geschäftsführer Balázs Trásy, wie Green Geo zu einem internationalen Lieferanten einer der größten deutschen Einzelhandelskonzerne wurde.
Mehr als vier Megawatt Solarstromleistung auf den Kaufhäusern
Bislang hat unser Unternehmen komplexe Photovoltaikanlagen für den Eigenbedarf von neun Kaufhäusern mit einer Gesamtleistung von mehr als 1,2 MWp gebaut, und derzeit sind weitere sieben Standorte mit einer Gesamtleistung von 3,2 MWp in der Projektentwicklung. Die Solaranlagen werden jährlich rund 5 Millionen kWh Strom erzeugen, wodurch insgesamt mehr als 1750 Tonnen CO2 eingespart werden. Für unseren Auftraggeber bedeuten diese Entwicklungen auch einen erheblichen finanziellen Fortschritt, da die Unternehmensgruppe mit den von uns gebauten Solarkraftwerken Stromkosten in Höhe von rund einer halben Milliarde Forint (=1,25 Millionen Euro) einsparen wird.
Komplexe Steuerung und Überwachung mit Ertragsgarantie
Für die Steuerung der Solarkraftwerke setzen wir die Lösung blue’log von Meteocontrol ein, die nicht nur die Verwaltung einer großen Anzahl unterschiedlicher Wechselrichter ermöglicht, sondern unter anderem auch die Schutzvorrichtungen und den Rückstromschutz steuert. Meteocontrol übernimmt außerdem die Überwachung der Netz- und Momentanverbrauchsdaten. Teil des Steuerungs- und Überwachungssystems ist auch ein Einstrahlungssensor, der Abweichungen zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Ertragsleistung anzeigt. Auf dieser Grundlage können wir eine Ertragsgarantie für die Anlage übernehmen, was dem Auftraggeber Sicherheit gibt.
Internationale Standards und innovative Lösungen
„Die Zusammenarbeit mit einem globalen Großunternehmen erfordert eine ganz andere Herangehensweise. Wir müssen zahlreiche Vorschriften und Standards beachten, die wesentlich strenger sind als die in Ungarn geltenden Bestimmungen“, betont Balázs Trásy.
Jedes einzelne Photovoltaikprojekt wird mit einem internationalen Audit abgeschlossen, bei dem deutsche Fachleute die fertiggestellte Anlage Schritt für Schritt überprüfen. „Wir haben hervorragende, nahezu fehlerfreie Protokolle über unsere Arbeit erstellt, was selbst auf internationaler Ebene innerhalb der Unternehmensgruppe eine Seltenheit ist. Die immer neuen Aufträge verdanken wir vor allem der hohen Qualität unserer Arbeit”, fügte der Geschäftsführer von Green Geo hinzu.
Wir sind bestrebt, innovative Lösungen für beste technische Qualität einzusetzen, beispielsweise verwenden wir eine spezielle Halterungstechnologie für Gebäude mit flachen Dächern und geringem Neigungswinkel, die den Modulen zusätzliche Stabilität verleiht, ohne dass die Dachabdichtung beschädigt werden muss.
Individuelle Lösungen, internationale Standards – so wird eine ungarische Ladenkette mit Solarmodulen grün!
Fernüberwachung und vorbeugende Wartung für maximale Energieertrag
Eine weitere Etappe unserer Zusammenarbeit ist die umfassende Überprüfung der bereits bestehenden Solaranlagen unseres Partners. In diesem Rahmen auditieren wir von anderen Installationsfirmen errichtete, seit längerem in Betrieb befindliche Anlagen, untersuchen deren Schwachstellen und technische Mängel und unterbreiten Vorschläge zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs.
Darüber hinaus übernimmt Green Geo auch den Betrieb und die vorbeugende Wartung der von uns installierten, bereits fertiggestellten Anlagen. In diesem Rahmen überwachen wir kontinuierlich die Produktion der Kraftwerke aus der Ferne – wir verwalten die verschlüsselte Kommunikation der Kraftwerke auf Router-Ebene –, sodass wir bei Problemen, die die Produktion beeinträchtigen, sofort eingreifen können. Im Rahmen der jährlichen Wartung überprüfen wir alle Komponenten der Systeme, reinigen die Panels und gewährleisten so eine lange Lebensdauer und einen konstant hohen Energieertrag.
Im Rahmen der Zusammenarbeit erbrachte Dienstleistungen:
- Machbarkeitsstudien
- Projektentwicklung
- Planung (Genehmigungs- und Ausführungspläne)
- Durchführung des Genehmigungsverfahrens
- Auswahl der Wechselrichter und Modulhersteller
- Ausführung
- Betrieb (Online-Fernüberwachung) und vorbeugende Wartung
- Audit bestehender Photovoltaikanlagen
- Fachberatung im Bereich neuer grüner Energielösungen